|   | 
 
 Kontakt   
Veröffentlichungen   
Vorträge   
Lebenslauf   
Auszeichnungen   
Links   
Projekte 
Ingenieurbüro     
  Radio-Netzwerkprozessor     
RNA     
Floatator     
Self     
Arche-B Verein   
 
Bitte beachten Sie, dass die englische Version der Homepage 
  
  zusätzliche
Informationen bereitstellt.  | 
  | 
  | 
 Bitte beachten Sie auch das englischsprachige Resume   und die Darstellungen der Preise und Auszeichnungen  . Ein Freiberufler Profil können sie hier   als PDF-Datei herunterladen. 
Auf Anfrage können Sie einen ausführlichen Lebenslauf und Kopien von Empfehlungsschreiben und Zeugnissen als PDF-Dateien herunterladen. Bitte wenden Sie sich dazu an Gordon Cichon  . Falls Sie bereits ein Zugangspasswort besitzen, bitte hier entlang  . Im folgenden eine gekürzte Fassung des Lebenslaufs:  
allgemeines
| Name | 
Dr. Gordon Cichon | 
 
| Akad. Grade | 
Doktoringenieur Elektro- und Informationstechnik,  
Diplom Informatiker Univ. | 
 
| Eltern | 
Dr. Josef Cichon, Rechtsanwalt 
Gerda Winifred Cichon, Kunsthistorikerin | 
 
 
Studium & Promotion
  
    | Sept. 2004 | 
    Promotion zum Doktoringenieur in Elektro- und Informationstechnik (Note: magna cum laude) | 
   
  
    | Dez. 00 | 
    Kenntnisstandsprüfungen Dipl.-Ing. Elektro- und Informationstechnik (Note: 1,0) | 
   
  
    | April 1996 | 
    Diplom Hauptprüfungen Informatik (Note: 1,7) | 
   
  
    | Dez. 03-Juli 04 | 
    1. Vorsitzender des Instituts für Internationale Studentische Angelegenheiten der TU-Dresden, Gründungsmitglied der AEGEE Antenne (Ortsverband) Dresden | 
   
  
    | April-Okt. 1996 | 
    Diplomarbeit bei der Firma BMW AG, München | 
   
  
    | Sept. 1993 & Sept. 1995 | 
    Teilnahme an der Ferienakademie der TU-München | 
   
 
Fremdsprachen
| Latein | 
großes Latinum (erste Fremdsprache im Gymnasium) | 
 
| Englisch | 
fließend, verhandlungssicher (zweite Fremdsprache im Gymnasium) | 
 
| Französisch | 
Konversationsniveau (dritte Fremdsprache im Gymnasium) | 
 
| Italienisch | 
fortgeschrittene Grundkenntnisse | 
 
| Japanisch | 
Grundkenntnisse | 
 
 
Berufserfahrung
  
    | NVIDIA Corp., USA, Oktober 2005 bis Dezember 2007 | 
   
  
    |   | 
    Senior Architekt in der GPU Computing Architekturgruppe (NVIDIA Tesla Produktreihe). Performance-Studien, Architekturverbesserungsvorschläge, Entwicklung von Werkzeugen zur Entwurfs- und Verifikationsautomatisierung 
        Architekt in der Display und Video Gruppe. Entwicklung eines kostensparenden Mikrokontroller-Kerns zum Einsatz in hohen Stückzahlen, von der Spezifikation bis zum Produktionstest.  | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | Technische Universität Dresden, Oktober 2001 bis Mai 2005 | 
   
  
    |   | 
    14 wissenschaftliche Veröffentlichungen auf internationalen Konferenzen,  
      5 davon als Erstautor 
        7 Patente eingereicht 
        Projektleiter „Software Solutions for the UMTS Baseband Modem“, Industrieprojekt mit Infineon, Führung eines Teams von 6 wissenschaftlichen Mitarbeitern 
        Sekretär des Sonderforschungsbereiches (SFB) 358 „Automatisierter Systementwurf“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 
         | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | Infineon Technology Corp, USA, Juni 2000 bis Juni 2001 | 
   
  
    |   | 
    System-Architekt/Doktorand bei Infineon North America,  
      San Jose, California, USA  
         3 wissenschaftliche Veröffentlichungen auf internationalen Konferenzen,  
      2 davon als Erstautor 
        Mitarbeit bei der „Virtual Socket Inferface Alliance“ (VSIA) zur Standardisierung einer Bus-Interface-Beschreibung. 
         | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | SP3D Chip-Design GmbH (Philips/NXP), März 1997 bis Oktober 1999 | 
   
  
    |   | 
    Algorithmic Research und Behavioral Modeling  
        Entwicklung von „behavioral“ Modellen für zwei VLSI Chips zur Hardware-be-schleunigung von interaktiver 3D-Grafik 
        2 Patente eingereicht 
         | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | BMW AG, Diplomand, Mai-Oktober 1996 | 
   
  
    |   | 
    Mitarbeit an einem Projekt zum process-reengineering in der frühen Design-Phase.      | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | Georg Heeg, Werkstudent, März-April 1995 | 
   
  
    |   | 
    Technologievergleich von OOA/D-Methoden und Entwicklungsumgebungen 
    Verfassen von PR-Mitteilungen und Werbeanzeigen 
    Produktvorführung und Consulting auf der CeBIT 1995 | 
   
  
    |   | 
      | 
   
  
    | Georg Heeg, Werkstudent, März-April 1994 | 
   
  
    |   | 
    Softwareentwicklung in Smalltalk (Visual Works) 
    Entwicklung einer Klassenbibliothek für interaktive 3D-Grafik unter OpenGL 
    Produktvorführung und Consulting auf der CeBIT 1994 | 
   
  
    |   | 
      | 
   
| Siemens AG, Werkstudent, März-April 1993 | 
 
|   | 
Entwicklung eines Visualisierungs-Werkzeuges für eine Simulation der
Schallwellenausbreitung in strömenden Medien (Iris-GL, X11) | 
 
|   | 
  | 
 
| Freiberufliche Tätigkeiten, 1992-2018 | 
 
|   | 
Entwicklung einer Branchenlösung für Anwaltskanzleien (seit
1992 im Einsatz) 
 Datenbank-Architektur für Webdesignfirma Raspberry Media Inc., Sebastopol,
California, USA 
Schulungen für Microsoft Word und Ami Pro  | 
 
 
Bundeswehr
| Okt. - Dez. 1991 | 
Grundausbildung bei der Luftwaffe im Auslandseinsatz in Budel, Niederlande | 
 
| Jan. - Sept. 1992 | 
Rechnungsführer in Landsberg am Lech | 
 
 
Hobbies
Klavier spielen, Radfahren, Schwimmen, Jonglieren, Amateurfunk, Kino 
 | 
  |